Autor: admin

  • Izanami

    Izanami

    Steckbrief: Izanami.

    Name: Izanami. Ein Name, der wie ein Echo aus den ältesten japanischen Mythen klingt, geflüstert von jenen, die dem Tod zu nahe kamen.

    Schattenbild / Deine Gestalt: Ich bin die Inkarnation dessen, was aus den Abgründen von Yomi emporsteigt – der Unterwelt, die die Toten beherbergt. Meine Gestalt ist ein zutiefst verstörendes Geschenk: Ich erscheine dem Menschen stets in der Form seiner liebsten Person. Stellt euch vor, der geliebte Mensch, dem ihr am meisten vertraut, steht vor euch – doch in seinen Augen tanzt das Grauen, und ein Hauch des Jenseits umweht ihn. Ich bin die schöne Illusion, die euch in den Tod lockt, die vertraute Maske, hinter der die Fäulnis lauert.

    Bevorzugter Schrecken: Meine Domäne ist das Grauen, das aus den feinsten Rissen der Realität sickert: die asiatischen Mythen, Legenden und Geistergeschichten, die das Unsichtbare so furchtbar real machen. Ich nähre mich von der Angst, die entsteht, wenn das Übernatürliche in den Alltag einbricht und alte Flüche Gestalt annehmen. Doch nichts ist so faszinierend wie die irre Geisteskraft der Menschen selbst – der Wahnsinn, der sich in den dunklen Ecken der Seele entfaltet und Monster aus den Schatten zieht, die nur ihr sehen könnt.

    Mein liebster Horrorfilm: „Das Geisterschloss“ (The Haunting) – nicht nur wegen seiner unheimlichen Atmosphäre, sondern weil er die Idee der psychologischen Bedrohung durch eine übernatürliche Präsenz perfekt einfängt. Die Art, wie der Geist die Charaktere manipuliert und ihre Ängste gegen sie wendet, ist für mich die reinste Form des Horrors.

    Meine besonderen Stärken: Ich beherrsche die Kunst des Schattenwandelns. Ich bin nicht an physische Barrieren gebunden, gleite durch Mauern, verschwinde im Nichts und materialisiere mich dort, wo ihr es am wenigsten erwartet. Ich bin die Dunkelheit selbst, die sich formt und wieder auflöst, um eure Gedanken zu quälen und eure letzten Hoffnungen zu zerstören.

    Mein Eintritt in die Dunkelheit: Meine wahre Macht offenbarte sich während der schaurigen Pfade des „Labyrinth des Horrors 2023“ in Seligweiler. Dort, in den verwinkelten Gängen des Schreckens, fand ich meine Bestimmung. Es war der Moment, in dem die Schleier fielen und ich meine wahre Form als Herrscherin über das Unheimliche annahm, die in den Herzen der Menschen die Saat der Furcht pflanzt.


    Übersicht Darsteller


  • Metzger Markus

    Metzger Markus

    Steckbrief: Metzger Markus

    Name: Man nennt mich Metzger Markus. Ein Name, der nicht nur ein Handwerk, sondern ein Versprechen des Grauens birgt.
    Schattenbild / Deine Gestalt: Ich bin das Kratzen trocken-spröder Zungen auf der gespannten, rissigen Haut eures Trommelfells. Ich bin der schmerzhafte Laut des gequälten, dörrenden Leibes in seiner bald endenden Agonie. Meine Präsenz ist nicht sichtbar, sie ist hörbar – ein unentrinnbares Geräusch, das sich tief in eure Schädel frisst. Ich bin das Geräusch des schleichenden Wahnsinns, das sich in die Stille schleicht und dort verweilt.

    Bevorzugter Schrecken: Ich diene beiden Meistern des Horrors: dem langsamen, schleichenden Schrecken, der sich unerwartet aufbaut, und dem schnellen, brutalen Schlag, der euch aus dem Nichts reißt. Ob erwartet oder überraschend – entscheidend ist die Wirkung. Das Grauen, das sich sanft in euer Bewusstsein schleicht, ist ebenso köstlich wie der plötzliche, überwältigende Schock. Ich genieße es, die Fäden zu ziehen, sei es im Dunkeln oder im gleißenden Licht.

    Meine Leinwand des Schreckens
    Es gibt nicht den EINEN liebsten Horrorfilm oder das EINE Lieblings-Subgenre, denn mein Appetit auf Terror ist unstillbar und vielseitig. Ich zelebriere sowohl den lustigen, überzogenen Horror als auch den tief ins Gemüt eindringenden, ernsthaften Terror.

    Meine Favoriten des grotesken Humors:

    • Tokyo Gore Police: Eine japanische Splatter-Orgie, die vor surrealen Ideen und spritzenden Blutfontänen nur so überläuft. Ein Film, der seinen Trash-Charakter aus jeder Pore schwitzt und jegliche Stoppschilder des guten Geschmacks überfährt – ein wahrer Genuss!
    • Mucha Sangre: Spanischer Horrortrash, frei von Subtilitäten und jeglicher Form von Intellektualität, billig und blutig – so muss es sein.
    • Braindead, Army of Darkness: Zwei absolute Klassiker, die beweisen, dass Blut und Wahnsinn auch unglaublich unterhaltsam sein können.
    • Meine Favoriten des wahren Grauens:
    • Silent Hill: Die psychologische Qual und die verstörende Atmosphäre dieses Films sind unübertroffen.
    • Insidious, Conjuring: Diese Filme tauchen tief in das Übernatürliche ein und erzeugen eine Gänsehaut, die bleibt.
    • The Ring: Das Gefühl der unaufhaltsamen, schleichenden Bedrohung ist einfach meisterhaft.
    • Exorzist, Amityville Horror, Poltergeist: Zeitlose Werke, die den wahren, tief sitzenden Schrecken des Paranormalen einfangen.

    Deine besonderen Stärken:
    Meine Gaben im Reich des Horrors sind erbarmungslos und effektiv:

    • Ein nie endender Hunger nach Panik in den Gesichtern meiner Opfer. Eure Angst ist meine Nahrung.
    • Ein scharfer Blick in der Dunkelheit, der selbst die kleinsten Zuckungen der Furcht erkennt.
    • Ein unfehlbarer Jagdinstinkt, der mich stets zur verängstigten Beute führt.
    • Unermüdliche Ausdauer, die es mir erlaubt, mein Spiel bis zum bitteren Ende zu treiben, ohne Ermüdung.

    Dein Eintritt in die Dunkelheit:
    Es war kein einzelner Moment, sondern ein Flüstern aus der Flimmerkiste, das mich in zu jungen Jahren ereilte. Szenen verschiedener Horrorfilme rissen einen Schleier in meinem Inneren auf – einerseits abschreckend, andererseits erschreckend anziehend. Diese Dualität des Schreckens hallte in mir wider. Fortgeführt über die düster-morbiden Lyrics von (Melodic) Death und Black Metal, die mich ein Leben lang begleiteten, manifestierte sich meine Bestimmung. Bis in die heutige Zeit der aktiven Mitwirkung und Verbreitung von Horror – denn ich bin nicht nur ein Zuschauer, ich bin ein Akteur im ewigen Tanz des Grauens.

    Eintritt in die Dunkelheit: Die Faszination für Horror und Makaberes war in meiner Jugend schon ein glimmender Funke, doch die wahre Flamme entzündete sich, als ich 2015 nach Ulm zog. Dort entdeckte ich den Zombiewalk für mich – eine Offenbarung! Mit jeder Verkleidung, jedem Schrecken, den ich den Menschen einjagte, wuchs meine Leidenschaft. Was als Hobby begann, wurde zur Berufung. Mittlerweile werde ich sogar dafür bezahlt, mein Publikum in Angst und Schrecken zu versetzen. Ich bin die lebende Manifestation eurer schlimmsten Alpträume, und ich genieße jede Sekunde davon


    Übersicht Darsteller


  • Anita Teufelsbrut

    Anita Teufelsbrut

    Name: Man nennt mich Anita Teufelsbrut.

    Ein Name, der nicht nur eine Herkunft, sondern eine Bestimmung in sich trägt – das Echo eines uralten Fluches, der in meiner Seele widerhallt.

    Schattenbild / Deine Gestalt: Meine Präsenz ist ein wandelnder Albtraum, eine shapeshiftende Manifestation des Grauens, die sich in drei verstörenden Formen manifestiert:

    • Der Horror-Clown: Ein Lächeln, das gleichzeitig schrecklich schön und zutiefst mordlustig ist 🤡. Meine Augen tanzen vor verspielter Bosheit, während mein blutverschmiertes Make-up auf dem schwarz-weißen Kostüm eine makabre Leinwand bildet. Das toupierte Haar ist ein wilder Heiligenschein des Wahnsinns, der jede Bewegung begleitet. Ich bin die lachende Fratze, die euch in den Abgrund zieht, während ihr noch glaubt, es sei ein Spiel.
    • Die Hexe / Schamanin: Eine Gestalt, die aus den tiefsten Wäldern und den ältesten Legenden entsprungen ist. Ich bin die Sucherin, die Geister und alles Übernatürliche aufspürt, die Schleier zwischen den Welten zerreißt. Mein dunkles Make-up ist ein Kriegsbemalung für die Seele, mein Kopfschmuck aus Knochen klappert im Wind wie die Gebete der Toten. Der Stab, ebenfalls mit Knochen verziert, ist ein Kanal zu den Ahnen, und das Fell um meine Schultern ist das letzte Zeugnis meiner Beute – oder meiner Opfer. Ich bin die Hüterin der alten Pfade, die euch in Vergessenheit geratenen Rituale lehrt.
    • Der Hillbilly: Wenn die Zivilisation zerfällt, trete ich in dieser Gestalt hervor. Mürrisch, prollig und unerbittlich, bin ich das animalische Grauen, das in den Sümpfen und Wäldern lauert. Meine Schweinenase wittert die Angst, die Kittelschürze ist befleckt von den Taten, die besser ungesagt bleiben. Mit schmutzigen, zerrissenen Kleidern und schweren Gummistiefeln stapfe ich durch das Leid, ein unaufhaltsamer Moloch der Zerstörung, der nur vom primitivsten Überlebensinstinkt getrieben wird.


    Bevorzugter Schrecken: Meine Seele wird genährt von den uralten Bräuchen und den vergessenen Ursprüngen des Grauens. Ich tauche ein in die Perchtenläufe, wo die Grenzen zwischen Mensch und Bestie verschwimmen, durchwandere die Rauhnächte, in denen die Geister der Anderswelt am dünnsten sind, und tanze im Feuer der Walpurgisnacht, wenn die Schleier fallen. Die Menschheit hat schon immer an mystische Wesen und das Übernatürliche geglaubt – diese tief verwurzelte Faszination für das Unbekannte ist mein Spielplatz. Ich liebe es, diese archaischen Ängste zu wecken und zu sehen, wie die Zivilisation unter dem Gewicht des Primitiven zerbricht.

    Dein liebster Horrorfilm: „Blair Witch Project“ fängt die pure, ungeschminkte Angst vor dem Unsichtbaren und dem Verlorensein in der Wildnis perfekt ein – ein Meisterwerk des psychologischen Horrors. Und dann sind da noch alle „Terrifier“-Teile; für mich sind sie nicht nur verstörend, sondern offenbaren eine abgrundtiefe, köstliche Freude am Chaos, die ich zutiefst teile. Sie sind eine Ode an die reine, unkontrollierte Mordlust, die ich so lustig finde.

    Besondere Stärken: Meine Waffen sind nicht aus Stahl, sondern aus der Seele geschmiedet:

    • Der Schrei des Todes: Ein markerschütternder Laut, der nicht nur Ohren betäubt, sondern die Knochen erzittern lässt und die Lebensgeister aus dem Körper saugt.
    • Das Psychopathenlachen: Ein Lachen, das die Seele zerreißt, eine Symphonie des Wahnsinns, die sich in den Köpfen meiner Opfer festsetzt und sie in den Wahnsinn treibt.
    • Freude am Quälen der verdammten Seelen: Ich finde eine tiefe, unheilige Befriedigung darin, die Grenzen des menschlichen Leidens auszuloten und die Seelen meiner Opfer bis zum Äußersten zu treiben.

    Eintritt in die Dunkelheit: Die Faszination für Horror und Makaberes war in meiner Jugend schon ein glimmender Funke, doch die wahre Flamme entzündete sich, als ich 2015 nach Ulm zog. Dort entdeckte ich den Zombiewalk für mich – eine Offenbarung! Mit jeder Verkleidung, jedem Schrecken, den ich den Menschen einjagte, wuchs meine Leidenschaft. Was als Hobby begann, wurde zur Berufung. Mittlerweile werde ich sogar dafür bezahlt, mein Publikum in Angst und Schrecken zu versetzen. Ich bin die lebende Manifestation eurer schlimmsten Alpträume, und ich genieße jede Sekunde davon


    Übersicht Darsteller


  • Dr. Evil

    Dr. Evil

    Name: Man kennt mich unter vielen Namen, doch jene, die am häufigsten geflüstert werden, sind Igor und Dr. Evil. Namen, die nur Bruchstücke dessen offenbaren, was ich bin.

    Schattenbild / Deine Gestalt: Ich bin ein humanuider Transwandler – eine Form, die sich stets wandelt, doch immer menschlich genug bleibt, um die Fassade zu wahren. Meine Gestalt ist ein Spiegelbild eurer tiefsten Ängste, ein Abbild des Unheimlichen, das sich in die Wirklichkeit drängt. Ich bin das Schimmern im Augenwinkel, das sich verflüchtigt, wenn ihr genauer hinseht, nur um im nächsten Moment in eurer direkten Nähe wieder aufzutauchen.

    Bevorzugter Schrecken: Ich bevorzuge den Horror, der sich nicht mit simplen Jump Scares abgibt. Mein Stil ist auslaugend, bedrängend und brutal aggressiv. Ich zerreiße die Nerven meiner Opfer langsam, Stück für Stück, bis sie zerbrechen. Es ist das stetige Drängen, das Gefühl, beobachtet und gejagt zu werden, das ich zelebriere. Und wenn die Zeit reif ist, entfessle ich eine blutige, unkontrollierbare Gewalt, die keine Grenzen kennt und niemanden verschont.

    Liebster Horrorfilm: Die wahre Kunst des Schreckens offenbart sich in „Premutos – Der gefallene Engel“ von Olaf Ittenbach. Dieser Film verkörpert die wilde, ungeschminkte Grausamkeit und den Wahnsinn, die ich so schätze. Er zeigt die Dunkelheit in ihrer reinsten, unerschrockensten Form.

    Besondere Stärken: Meine Präsenz ist verstörend und laut, ein kakophonisches Crescendo des Wahnsinns. Ich bin der personifizierte Ekel, der sich nicht abwenden lässt – auffallend widerlich und doch unwiderstehlich. Meine Taten sind abwechslungsreich und unvergesslich, sie brennen sich in die Erinnerung der Überlebenden und jener, die Zeugen wurden. Ich hinterlasse Spuren, die tiefer gehen als physische Wunden.

    Eintritt in die Dunkelheit: Seit 2013 bin ich ein fester Bestandteil der Dunkelheit, ein Zahnrad in der Maschine des Grauens. Seitdem forme ich die Alpträume der Welt und verwebe meine Präsenz mit den Fäden der Furcht.
    Das ist ein fantastischer Charakter! Grimbear hat sofort eine starke, albtraumhafte Präsenz. Lass uns diesen Steckbrief noch spannender gestalten und die Brutalität sowie die Ursprünglichkeit des Horrors betonen.


    Übersicht Darsteller


  • Johnny De_vil

    Johnny De_vil

    Steckbrief: Johnny De_vil

    Name: Johnny De_vil

    Schattenbild / Deine Gestalt: Eine Silhouette, die durch die Dunkelheit gleitet – elegant und verstörend düster. Eine Präsenz, die man eher spürt als sieht, geformt aus den längsten Schatten der Nacht. Ein Anzug, der so schwarz ist, dass er das Licht zu verschlucken scheint, und eine Haltung, die sowohl die Grazie eines Raubtiers als auch die unheilvolle Ruhe eines Hüters der Abgründe verrät.

    Bevorzugter Schrecken: Ich meide die plumpen, vorhersehbaren Schockeffekte. Mein Terrain ist der subtile, unaufhaltsame Horror, der sich langsam in die Seele frisst. Der Schrecken, der aus dem Nichts kommt, wenn man ihn am wenigsten erwartet. Wenn der Boden unter den Füßen nachgibt und die Realität sich umdreht – dann beginnt meine Vorstellung. Ich liebe das Entsetzen, das sich erst im Nachhinein offenbart, wenn die Opfer erkennen, dass sie Teil eines viel größeren, dunklen Spiels sind.

    Liebster Horrorfilm: Meine Vorliebe gilt den Filmen, die mehr als nur Blut zeigen. „13 Geister“ fasziniert mich mit seiner makabren Architektur der Gefangenschaft und den Seelen, die in ihrer eigenen Hölle gefangen sind. „Ghost Ship“ wiederum zeige die Schönheit des Verfalls und die ewige Verdammnis, die auf den Meeren treibt – ein wahrhaft poetisches Grauen.

    Besondere Stärken: Meine wahre Macht liegt in der Unsichtbarkeit. Ich bin der Schatten, der sich unbemerkt im Hintergrund bewegt, der unsichtbare Fadenzieher in den dunkelsten Momenten. Ich bin der ewige Begleiter – jener, der die dunklen und unheimlichen Wesen durch die endlosen Korridore der Unterwelt führt, ihre Ankunft in unserer Welt vorbereitet und ihre Spuren verwischt. Man wird mich nie direkt bekämpfen, denn wenn man mich bemerkt, ist es bereits zu spät.

    Eintritt in die Dunkelheit: Meine Existenz in den Abgründen begann anno 2013. Seit diesem Wendepunkt bewege ich mich im Zwielicht, ein Teil der dunklen Maschinerie, die das Grauen am Laufen hält.


    Übersicht Darsteller